Tag
01 : Tokyo - Ankunft
Ankunft in Tokyo am Narita International
Airport oder am Haneda Flughafen. Einreise in Japan. Nach der Gepäckausgabe,
Einreisebehörde und Zoll begeben Sie sich zum Treffpunkt für den
Shuttle-Bus in die Innenstadt von Tokyo. Übernachtung in Tokyo.
(F/-/-)
Sie begeben Sie sich zum zentral gelegenen Treffpunkt
im Tokyoter Stadtteil Shinjuku und steigen Sie in Ihren komfortablen
Bus, um einen ganzen Tag lang die japanische Hauptstadt zu erkunden.
Der englischsprachige Reiseleiter begleitet Sie und die internationale
Gruppe.
Besichtigungen und Vorbeifahrten: Meiji-Jingu-Schreins, Kaiserpalast,
Ostgarten oder Niju-bashi-Brücke im Außengarten, Senso-ji-Tempel
in Asaka Shinjuku, Takeshita Street (wo junge japanische Trendsetter
neue Popkultur kreieren), National Diet Building, Akihabara (berühmtes
Viertel für Spiele, Animationen und japanische Nerd-Kultur),
Ameyoko Shopping Street, Ueno Park.
Mittagessen - es gibt Chankonabe, das als Sumo-Ringer-Gericht bekannt
ist. Anschließend Tokyo Sky Tree, Odaiba Distrikt, Fahrt mit
der Fähre unter der wunderschönen Regenbogenbrücke,
Fukagawa-Edo-Museum oder Hamarikyu-Gärten, Tokyo Tower, Japan
National Stadium, Roppongi (beliebtes Ausflugsviertel). Ende der Tour
gegen 18.00 Uhr am Bahnhof Shinjuku. Übernachtung in Tokyo. (F/M/-)
Tag 03 : Tokyo - Nikko Tagestour
Morgens beginnt Ihre Reise am Treffpunkt. Per Bus führt die Tour
nach Nikko in der Präfektur Tochigi. Besuch des Nikko Toshogu
Schreins, Ruhestätte des Tokugawa Ieyasu, dem Gründer des
Tokugawa-Shogunats im Japan der Edo Zeit bis 1868. Das Unesco-Weltkulturerbe
wird Sie begeistern. Danach geht es über die malerische Iroha-Route,
die berühmt ist für ihre 48 scharfen Kurven. Besuch des
Kegon-Wasserfalls. Dieser gigantischen 100 Meter hohe Wasserfall gehört
zu den drei schönsten Wasserfällen Japans. Anschließend
Spaziergang am Chuzenji-See oder zu den heißen Quellen von Nikko.
Ein Besuch beim Onihei Edo Servicebereich beschließt die Besichtigung.
Es geht zurück nach Tokyo. Übernachtung in Tokyo. (F/M/-)
Tag 04 : Tokyo - Hakone
Die Reise in das Bergland Zentraljapans beginnt am Treffpunkt
in Shinjuku. Mit dem komfortablen Reisebus und Ihrem englischsprachigen
Reiseleiter, der die interantionale Gruppe begleitet, führt die
Tour zum berühmten Berg Fuji. Sie erleben den spektakulären
Ausblick der 5. Station am Fuji af 2.300 m Höhe. Es erwartet
Sie ein Mittagessen mit japanischen Spezialitäten. Danach erreichen
Sie den Ashi See in Hakone. Eine Bootsfahrt bringt Sie zum Ausgangspunkt
der Komatake Seilbahn hinauf auf den gleichnamigen Berg. Sie haben
Gelegenheit zu einem Spaziergang und Besuch des Hakone Mototsumiya
Schreins. Genießen Sie das Szenario am Berg mit Blick auf den
Ashi See zu Ihren Füßen. Es geht zurück zum Moto Hakone
Port. Von dort aus erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Bus oder Taxi.
Übernachtung in Hakone. (F/M/-)
Tag 05 : Hakone - Odawara - Nagoya - Takayama
Morgens geht es per Bus oder Taxi zur Bahnstation Odawara. Mit dem
Hikari oder Kodama Shinkansen Express geht es nach Nagoya Station
(keine Reiseleitung). Am Bahnhof Nagoya wartet der Reiseleiter und
nimmt die Teilnehmer in Empfang. Es geht weiter mit dem JR Limited
Express Zug nach Takaya
Starten Sie Ihre Reise nach Hida, der nördlichen Region der Gifu Präfektur,
gesegnet mit dichten Wäldern, die einen großen Bestand an Bauholz
aufweisen. Das Holz spielt eine wichtige Rolle für die Gestaltung
der traditionellen Hida Architektur, speziell in den Orten Takayama,
Hida-Furukawa und Shirakawago.
Den ersten Teil der Reise legen Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug
zurück, gefolgt von einer regionalen Schnellbahn, die durch die wunderschöne
Berglandschaft führt. Die genauen Instruktionen und Fahrkarten erhalten
Sie natürlich später mit Ihren Reiseunterlagen und -instruktionen.
Rundgang durch shitamachi, der Altstadt von Takayama vor. Die Straßen
werden gesäumt von jahrhundertealten Kaufmannshäusern und Sake-Brauereien.
Stoppen Sie, um ein Tröpfchen der hiesigen Spezialität zu kosten.
Oder nehmen Sie an einem der Essensstände ein Hida Beef Sushi, ebenfalls
eine einheimische Spezialität, da man Sushi normal nur mit Fisch kennt.
Besuch Takayama Matsuri Yatai Kaikan, einer Ausstellungshalle, in
der vier der elf aufwengien Wagen für das alljährliche Takayama
Fest ausgestellt sind. Anschließend sehen Sie das Kusakabe Heritage
House, ein altes hölzernes Kaufmannshaus im traditionellen Stil
errichtet. Übernachtung in Takayama. (F/-/-)
Tag 06 : Takayama - Shirakawago - Kanazawa
Rundgang durch Takayama. Beginnen Sie beim Morgenmarkt, auf dem
regionale Produkte in allen Variationen feilgeboten werden. Takayama
war einst ein pulsiernder Knotenpunkt für Handwerker, Landwirte
und Kaufleute aus der ganzen Umgebung. Fühlen Sie sich im Stadtteil
Sanmachi zurückversetzt in die Edo Zeit (1603-1868) wie in einem
Historienfilm. Wandern Sie zu einem Aussichtspunkt, von dem aus sich
ein hervorragender Blick auf die Gassho-Häuser von Shirakawago
bietet. Das Dorf Shirakawago ist seit 1995 wegen seiner einzigartigen
Hauskonstruktionen im Gassho-Stil Unesco Weltkulturerbe. Die steilen
Dächer, die nach der Form zum Gebet gefalteter Hände benannt
sind, werden in dieser schneereichen Bergregion seit Jahrhunderten
gebaut, damit der Schnee von den Dächern herunter gleitet. In
einem der strohgedeckten Häuser nehmen Sie ein tradtionelles
japanisches Mittagessen ein.
Am Nachmittag besuchen Sie in Shirokawago die Wada Residence, das
größte strohgedeckte Haus im Gassho-Stil. Entdecken Sie
die besonderen Bauelemente und die Konstruktion dieses riesigen Hauses.
Die Reise führt Sie weiter nach Kanazawa, wo Sie heute übernachten
werden. (F/M/-)
Tag 07 : Kanazawa - Kyoto
Morgen Check-out im Hotel. Mit dem Reiseleiter besuchen Sie das Nomura
Samurai House, ein historisches Haus mit Garten in Nagamachi, einem
sehr gut erhaltenen Viertel westlich der Burg Kanazawa. Nagamachi
war früher das Gebiet, in dem die Samurai von Kanazawa mit ihren
Familien lebten. Es geht weiter zum Kenroku-en Garten, dem Garten
der Familie Maeda, der sich östlich an der Burg anschließt.
Ein erster Garten wurde 1676 unter dem 5. Maeda-Fürsten Tsunanori
angelegt. Im Viertel Higashi-Chaya, das sich von den Flussniederungen
des Asano-Flusses bis zu den Hügeln im Osten erstreckt, sind
viele alte Holzgebäude, heute oft Teehäuser erhalten geblieben,
die die Edo Zeit lebendig halten. Sie besuchen die Hakuza Honten,
Kunsthandwerk mit Goldfolie. Die Region des „Goldenen Sumpfes“ wie
Kanazawa auch genannt wird, trägt ihren Namen zu Recht: Sie liefert
99 % der Produktion des Landes. Die Qualität seines Wassers und
sein schönes Klima garantieren eine unverhältnismäßige
Produktion von Goldfolie. Die Hakuza-Werkstätten produzieren
eine große Auswahl dieser kostbaren Goldblätter und stellen
eine große Vielfalt an Kunsthandwerksgegenständen her.
In Kanazawa gibt es drei Hauptgeschäfte, in denen Sie diese Wunder
mit wunderschönen Spiegelungen genießen können. Seien
Sie jedoch vorsichtig, genügend Bargeld dabei zu haben, die Objekte
sind teuer. Von Schmuck über Luxusgeschirr bis hin zu Kosmetik
und Lebensmitteln haben sie an alles gedacht, um Kunden anzulocken.
Mit dem Bus oder Taxi geht es zur Bahnstation Kanazawa. Fahrt um 20.03
Uhr mit dem Shinkansen Tsurugi 47 nach Tsuruga, Ankunft 21.00 Uhr.
Um 21.08 Uhr geht es weiter mit dem Limited Express Thunderbird 48
nach Kyoto Station, Ankunft 22.02 Uhr. Mit dem Bus oder Taxi geht
es zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Kyoto. (F/-/-)
Tag 08 : Kyoto
Heute gegen 08.30 Uhr erwartet Sie der Reiseleiter
am Treffpunkt. Die Tagestour in Kyoto zeigt Ihnen die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten.
Nijo Burg: Die ehemalige Festung wurde 1603 von Tokugawa Ieyasu, dem
1. Shogun der Edo-Periode, erbaut und ist ein Paradebeispiel für
Baukunst der damaligen Zeit.
Kinkaku-ji Tempel: Kinkakuji Goldener Pavillon) ist ein Zen- Tempel
im Norden Kyotos, dessen obere beiden Etagen vollständig mit
Blattgold bedeckt sind. Früher als Rokuonji bekannt, war der
Tempel die Altersvilla des Shoguns Ashikaga Yoshimitsu und nach seinem
Willen wurde er nach seinem Tod im Jahr 1408 zum Zen-Tempel der Rinzai-Sekte.
Kaiserpalast: Der Kaiserpalast Kyoto (jap. Kyoto Gosho) ist der ehemalige
Wohnsitz der japanischen Kaiserfamilie und befindet sich im Bezirk
Kamigyo in Kyoto. Er liegt zusammen mit dem Sento-Palast im Kaiserlichen
Park Kyotos.
Fushimi Inari Tasha: Der Fushimi-Inari-Schrein ist ein wichtiger Shinto-
Schrein im Süden Kyotos . Es ist berühmt für seine
Tausenden zinnoberroten Torii-Tore , die sich über ein Wegenetz
hinter den Hauptgebäuden erstrecken. Die Wege führen in
den bewaldeten Wald des heiligen Berges Inari, der 233 Meter hoch
ist und zum Schreingelände gehört.
Sanjusangendo: Ein besonderes Glanzlicht ist die imposante Tempelhalle
des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit
Kannon geweiht.
Kiyomizu Tempel: Kiyomizudera (wörtlich „Tempel des reinen Wassers“)
ist einer der berühmtesten Tempel Japans. Es wurde 780 an der
Stelle des Otowa-Wasserfalls in den bewaldeten Hügeln östlich
von Kyoto gegründet und verdankt seinen Namen dem reinen Wasser
des Wasserfalls. Der Tempel war ursprünglich mit der Hosso-Sekte
verbunden, einer der ältesten Schulen des japanischen Buddhismus,
gründete jedoch 1965 eine eigene Kita-Hosso-Sekte. 1994 wurde
der Tempel in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Kiyomizu-dera
ist vor allem für seine Holzbühne bekannt , die 13 Meter
über dem Hang aus der Haupthalle herausragt. Die Bühne bietet
schöne Ausblicke auf die zahlreichen Kirsch- und Ahornbäume
darunter, die im Frühling und Herbst in einem Meer aus Farben
auftauchen, sowie auf die Stadt Kyoto in der Ferne. Die Haupthalle,
die zusammen mit der Bühne ohne Nägel gebaut wurde, beherbergt
das wichtigste Kultobjekt des Tempels, eine kleine Statue des elfgesichtigen,
tausendarmigen Kannon.
Zwischen 17.30 und 18.30 Uhr begleitet der Führer die abreisenden
Gäste zum Bahnhof, anschließend bringt der Bus die Übernachtungsgäste
zurück zum Hotel. Übernachtung in Kyoto. (F/M/-)
Tag 09 : Kyoto - Halbtagesausflug nach
Nara
Heute steht ein Ausflug nach Nara auf dem Programm. Vom Treffpunkt
geht es mit dem Bus nach Nara, der alten Hauptstadt Japans im 8. Jahrhundert.
Besuch des Nara Parks, einem riesigen schön angelegten Park im Zentrum
der Stadt. Der Park ist allgemein auch bekannt als "Hirsch Park" mit
hunderten freilaufender Hirsche und Rehe und ein Symbol der Stadt
an die Götter des Shinto. Weiter geht es zum gigantischen Todaiji
Tempel, dem größten Holzgebäude der Welt und einer der bekanntesten
und historisch wertvollsten Tempelanlagen Japans. Sehen Sie hier auch
die riesige Statue von Buddha Virocana. Ihre Tour führt weiter zum
Kasuga Taisha Schrein - Der Schrein der Zehntausend Laternen. Der
Schrein ist der bekannteste und repräsentativste Schrein der
alten Hauptstadt Nara. Den meisten Gästen bleiben vor allem zwei
Eindrücke aus Kasuga in Erinnerung: die zahmen Hirsche, die sich
zwischen Kasuga und den benachbarten Tempeln Kofuku-ji und Todaiji
tummeln, und die vielgestaltigen Laternen, die die Wege und Gebäude
der Schreinanlage säumen. Der Schrein ist aber auch aufgrund
seiner historischen Verbindung zu den Fujiwara, dem mächtigsten
Adelshaus des japanischen Altertums, von besonderem Interesse. Rückkehr
nach Kyoto am späten Mittag. Rest des Tages zur freien Verfügung.
Übernachtung in Kyoto. (F/-/-)
Tag 10 : Kyoto - Tagesausflug nach Hiroshima und Miyajima
Am Treffpunkt der Bahnstation Kyoto treffen Sie einen Mitarbeiter,
der Sie zum Zug nach Hiroshima begleitet. Mit dem Nozomi Shinkansen
Express führt die Reise in 1 Std. 15 Minuten zum Bahnhof Hiroshima.
Die Stadt erstand aus der Asche und der wunderschöne Peace Memorial
Park gehört heute zum Unesco-Weltkulturerbe. Der Atombombendom
ist zu einem Symbol des Friedens geworden, wird von Pilgern aus der
ganzen Welt besucht und ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit
der Stadtbewohner. Besuch der Statue von Mahatma Gandhi nahe dem Motoyasu
Fluss, die als Symbol des Friedens hier installiert wurde.
Mit der Fähre geht es zur Insel Miyajima. Besuchen Sie den Itsukushima-Schrein,
der sowohl für den Ruhm als auch für den Namen der Insel
verantwortlich ist. Die Insel, die früher „Itsukushima“ hieß,
ist aufgrund ihrer Hauptattraktion im Volksmund auch als „Miyajima“
bekannt, was auf Japanisch wörtlich „Schreininsel“ bedeutet.
Der Schrein ist weltweit für sein ikonisches „schwebendes“ Torii-Tor
bekannt. Rückkehr mit der Fähre zum Bus zur Hiroshima Station.
Mit dem Shinkansen geht es zurück zum Ausgangspunkt Kyoto Hauptbahnhof.
Übernachtung in Kyoto. (F/M/-)
Tag 11 : Kyoto - Osaka
Fahrt mit der Keihan Railways von der Sanjo Kyoto Station nach
Osaka zur Station, die Ihrem Hotel am nächsten liegt. Fahrt geplant
11.00/11.50 Uhr. Übernachtung in Osaka. (F/-/-)
Tag 12 : Osaka
Ihr heutiger Treffpunkt ist an der Bahnstation Osaka. Zu Fuß
geht es zum Umeda Sky Garden. Das Umeda Sky Building besteht aus zwei
40 Stockwerke hohen Wolkenkratzern, die an der Spitze verbunden sind.
Aufgrund seines unverwechselbaren Designs ist es ein weithin anerkanntes
Wahrzeichen von Osaka. Vom Floating Garden Observatory oben im Gebäude,
173 Meter über dem Boden, können Sie ganz Osaka überblicken.
Genießen Sie das 360-Grad-Panorama bei einem Spaziergang in
den Himmeln. Dies ist ein Ort, den Menschen jeden Alters genießen
können.
Mittagessen im Hankyu Respire Hotel (western style). RESPIRE vereint
die Bedeutung der Wörter „Ruhe“, also „ausruhen“, und „inspirieren“,
also „seine Sinne stimulieren und mit Vitalität erfüllen“.
RESPIRE bedeutet auch „atmen“. Das Ziel des Hotel Hankyu RESPIRE ist
es, seinen Gästen einen Ort zu bieten, an dem sie sich ausruhen
und neue Energie für morgen tanken können, indem ihnen das
Gefühl vermittelt wird, tief frische Luft eingeatmet zu haben.
Von der Station Osaka geht es mit einem Vorortzug nach Osakajokoen
Station. Dort gehen Sie an Bord des Aqualiners, einem Flussboot mit
Panoramafenstern. Besichtigen Sie Osaka, Japans „Wasser-Hauptstadt“,
auf einer Schifffahrt auf dem Okawa-Fluss und genießen Sie die
Aussicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Besichtigung der Burg von Osaka, ursprünglich erbaut von Hideyoshi
Toyotomi. Die Burg Osaka, oder „Osaka-jo“ auf Japanisch, ist sicherlich
eines der berühmtesten Wahrzeichen Japans, und das aus gutem
Grund. Dieses fünfstöckige Schloss ist eines der optisch
spektakulärsten Bauwerke des Landes und blickt auf eine fast
450-jährige Geschichte zurück!
Von der Station Temmabashi geht es mit der örtlichen Bahn nach
Higashi-Umeda. Dort endet die geführte Tour. Zurück zum
Hotel geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi.
Übernachtung in Osaka. (F/M/-)
Tag 13 : Osaka - Abreise
Tag zur freien Verfügung. Mit dem Shuttle-Bus geht es rechtzeitig
vor Ihrem Abflug zum Flughafen Osaka-Kansai. (F/-/-)
|













|