Tag 01 : Tokyo - Ankunft
Nach der Ankunft am Flughafen Tokyo
erwartet Sie unser Repräsentant und begleitet Sie zum richtigen Transferbus
zu Ihrem Hotel. Nach der Ankunft im Hotel Check-in und Rest des Tages
zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Akasaka Excel Hotel. (-/-/-)
Entdecken Sie Tokyo zu Fuss und mit dem öffentlichen
U-Bahnnetz. Sie besuchen den Meiji-Schrein. Meiji Jingu ist einer
der Shinto-Schreine in Japan mit dem riesigen Waldgebiet (70 ha) inmitten
der Millionenstadt Tokyo. Sobald Sie dieses Viertel betreten, werden
Sie vergessen, dass Sie sich in der hektischen Stadt befinden, und
werden inmitten grüner Natur eine traditionelle japanische Szene
vorfinden. Das Gelände des Schreins selbst betreten Sie durch
ein 12 Meter hohes Torii, das berühmte geschwungene Tor. Ein
Spaziergang führt Sie in das Stadtviertel Harajuku, das für
seine Subkultur des Cosplay, die Kunst der Verkleidung, bekannt ist.
Mit der Bahn geht es weiter in den Stadtteil Shibuya und Sie sehen
die vielfach fotografierte Kreuzung mit den vielen Zebrastreifen,
die immer wieder als ein Symbol für Tokyo zu sehen ist. Ein Rundgang
durch die "Tokyo Food Hall" gibt Ihnen Gelegenheit, unterschiedliche
Spezialitäten zu kosten. Sie haben Zeit, die Umgebung weiter
zu erkunden. Übernachtung in Tokyo. (F/-/-)
Tag 03 : Tokyo
Heute besuchen Sie den ältesten Tempel von Tokyo. Der Sensoji-Tempel,
auch als Asakusa Kannon bekannt und im Tokyoter Stadtteil Asakusa
gelegen, ist das älteste religiöse Gebäude der Stadt
und eines der farbenfrohsten und beliebtesten. Die Geschichte von
Sensoji reicht bis in das Jahr 628 zurück, als der Legende nach
zwei einheimische Brüder beim Angeln im Sumida-Fluss eine goldene
Kannon-Statue entdeckten. Obwohl sie die Statue wieder ins Wasser
warfen, kehrte sie scheinbar auf magische Weise immer wieder zu ihnen
zurück. Aufgrund dieses scheinbar göttlichen Ereignisses
beschloss der Anführer des damals kleinen Dorfes Asakusa, sein
eigenes Haus in einen Schrein umzubauen, der die Statue beherbergen
und die Einheimischen zur Verehrung der Statue ermutigen sollte. Die
früheste Iteration des Sensoji-Tempels wurde im Jahr 645 abgeschlossen.
Entlang der Kappabashi-Dori Strasse sehen Sie eindlos viele Spezialitäten-
Geschäfte. Sie besuchen den Friedhof von Yanaka, einen von Tokyos
bekanntesten Friedhöfen, der mit seinen Grabmälern und Schreinen
eher einem Park ähnelt. Anschliessend wandern Sie durch die Altstadt
des Yanaka-Viertels, in dem viele traditionelle Häuser renoviert
wurden. Übernachtung in Tokyo. (F/-/-)
Tag 04 : Tokyo - Hakone
Reisen Sie heute weiter mit dem Zug von Tokyo Station nach Hakone
Station in etwa 1 Stunde Fahrtzeit. Hakone ist ein Zentrum von heißen
Quellen und es wird von den Gästen wegen der Ausblicke auf den heiligen
Berg Fuji sehr geschätzt. Mit der Seilbahn unternehmen Sie einen Ausflug
mit großartigen Panoramen vom Mt. Fuji und dem Lake Ashi. An
Bord eines nachgebauten Piratenschiffs fahren Sie über den Ashi
See. Dann kehren Sie zurück zu Ihrer Unterkunft. In Hakone erleben
Sie die Übernachtung in einem traditionellen Ryokan mit Zimmern im
klassischen japanischen Stil. Futon Betten, Tatami Matratzen und die
typischen Schiebetüren mit Reispapier prägen das Bild der Einrichtung.
Dazu können Sie wunderbar entspannen in einer der heißen Quellen.
Im Ryokan genießen Sie ein Abendessen mit mehreren Gängen, das sicherlich
auch welche mit Sushi, Sashimi und Tempura beinhaltet. Übernachtung
in Hakone im Pax Yoshino. (F/-/A)
Tag 05 : Hakone - Takayama
Heute führt die Reise weiter nach Takayama, einer kleinen
Stadt in den Hida Alpen der Gifu Präfektur. Die Strecke von Hakone
nach Takayama Station führt mit einem Regionalzug (Waggons bieten
große Panoramafenster) durch eine der landschaftlich schönsten
Strecken Japans nach Takayama. Auf dem Weg genießen Sie eine
Bento Box zum Mittagessen. In Takayama besuchen Sie Takayama Jinya,
ein ehemaliges Regierungsgebäude, das jetzt wie ein Museum Aufschluss
über die Geschichte der Region gibt. Spazieren Sie durch die
Shitamachi (Altstadt) mit engen Gassen, jahrhundertealten Kaufmannshäusern
und Sake Brauereien. Die traditionellen Holzhäuser gehören
zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Übernachtung für
die nächsten 2 Nächte im
Hotel Best Western Takayama. (F/M/-)
Tag 06 : Takayama
Heute starten Sie mit einem Spaziergang zum Miyagawa Morgenmarkt
und sehen die frisch bereitgestellten Lebensmittel und Meeresfrüchte.
Besuch des Matsuri Yatai Kaikan, eine Art Ausstellungshalle. Das Takayama-Fest
findet im Frühling (14.–15. April) und Herbst (9.–10. Oktober)
statt und gilt neben dem Gion Matsuri in Kyoto und dem Chichibu Matsuri
als eines der drei schönsten Feste Japans. Vier der elf Wagen
(Yatai) des Herbstfestes werden im Takayama Matsuri Yatai Kaikan neben
dem Hachiman-Schrein ausgestellt. Die aufwendig dekorierten Wagen
sind mehrere hundert Jahre alt und wunderschöne Beispiele der
legendären Handwerkskunst von Takayama. Am Nachmittag haben Sie
die Gelegenheit, einen Ausflug nach Hida do Sato zu unternehmen, wo
30 traditionelle Häuser ein einem ursprünglichen Dorf zu
sehen sind. Übernachtung in Takayama. (F/-/-)
Tag 07 : Takayama - Osaka
Sie reisen weiter mit der Bahn nach Osaka. Dort angekommen Check-in
im Hotel. Erster Rundgang durch das Viertel Dotonbori, bekannt für
seine Neonreklamen, Streetfood und Einkaufsmöglichkeiten. Zwei
Übernachtung im Hotel Daiichi. (F/-/A)
Tag 08 : Osaka
Die Tour führt Sie heute zum Umeda Sky
Garden. Das Umeda Sky Building besteht aus zwei 40 Stockwerke hohen
Wolkenkratzern, die an der Spitze verbunden sind. Aufgrund seines
unverwechselbaren Designs ist es ein weithin anerkanntes Wahrzeichen
von Osaka. Vom Floating Garden Observatory oben im Gebäude, 173
Meter über dem Boden, können Sie ganz Osaka überblicken.
Genießen Sie das 360-Grad-Panorama bei einem Spaziergang in
den Himmeln. Dies ist ein Ort, den Menschen jeden Alters genießen
können. Anschliessend besuchen Sie den Kuromon Ichiba Markt.
Kuromon Ichiba ist ein lebhafter überdachter Markt, der sich
über 580 Meter im Chuo-Bezirk von Osaka erstreckt. Der Markt
trägt den Spitznamen „Osakas Küche“, weil hier sowohl Hausbesitzer
als auch Restaurantköche ihre Vorräte beziehen. Er ist berühmt
für seine frischen Meeresfrüchte und hat sich in letzter
Zeit zu einem beliebten Touristenziel entwickelt. Dadurch kann es
ziemlich voll werden. Im Jahr 2015 besuchten durchschnittlich 23.000
Menschen pro Tag den Markt, heute dürfte diese Zahl jedoch höher
liegen. Ein Grund für die Beliebtheit des Marktes ist, dass viele
Stände ihr Essen direkt vor Ort zubereiten, kochen und servieren.
Dies macht es zu einem hervorragenden Ort zum Bummeln, Probieren und
Naschen einer köstlichen Auswahl frischer Marktgerichte. Der
Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Übernachtung
in Osaka. (F/-/-)
Tag 09 : Osaka - Hiroshima
Morgens nehmen Sie den Zug nach Hiroshima. Die Stadt erstand aus der
Asche und der wunderschöne Peace Memorial Park gehört heute
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besuchen Sie das Friedensmuseum. Der Atombombendom
ist zu einem Symbol des Friedens geworden, wird von Pilgern aus der
ganzen Welt besucht und ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit
der Stadtbewohner. Sie bleiben zwei Nächte in Hiroshima im Hotel
Mitsui Garden. (F/-/-)
Tag 10 : Hiroshima - Miyajima
Mit der Fähre geht es zur Insel Miyajima. Besuchen Sie den Itsukushima-Schrein,
der sowohl für den Ruhm als auch für den Namen der Insel
verantwortlich ist. Die Insel, die früher „Itsukushima“ hieß,
ist aufgrund ihrer Hauptattraktion im Volksmund auch als „Miyajima“
bekannt, was auf Japanisch wörtlich „Schreininsel“ bedeutet.
Der Schrein ist weltweit für sein ikonisches „schwebendes“ Torii-Tor
bekannt. Mit der Seilbahn geht es hinauf zum Gipfel des Mount Misen
mit seiner grossartigen Aussicht über die Umgebung. Kosten Sie
einen traditionellen "okonomiyaki" Pfannkuchen ehe Sie mit
der Fähre zurückkehren nach Hiroshima. Übernachtung
in Hiroshima. (F/-/-)
Tag 11 : Hiroshima - Kyoto
Die Reise führt weiter mit der Bahn nach Kyoto, Japans Kulturhauptstadt,
Mittelpunkt der Geishakultur und königlicher Küche. Nach
der Ankunft bleibt etwas Freizeit zur eigenen Erkundungen. Am späten
Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der Strassen
Ponto-cho und Hanami-koji zum Gion-Viertel, wo man Geishas sehen kann,
die von einem Termin zum anderen unterwegs sind. Die nächsten
4 Übernachtungen sind im Hotel Mitsui Garden Kyoto Shijo vorgesehen.
(F/-/-)
Tag 12 : Kyoto
Kyoto ist die Heimat von mehr als 2.000 Tempeln
und Schreinen, davon zählen 17 zum Unesco Weltkulturerbe. Auf Spaziergängen
und durch Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erleben
Sie die Höhepunkte der Stadt. Die Stadtbesichtigung zu Fuss beginnt
mit dem Kiyomizu-dera Tempel. Er ist ein buddhistischer Tempel im
Osten von Kyoto, befindet sich am Hang des Berges Otowa und ist vor
allem für seine große Holzterrasse bekannt. Kiyomizu-dera
bedeutet „Tempel des reinen Wassers“ und verdankt seinem Namen dem
Otowa Wasserfall, der sich auf dem Tempelgelände befindet. Zudem
findet man dort auch zahlreiche Kirsch- und Ahornbäume, welche
den Tempel im Frühjahr und im Herbst zu einer besonderen Attraktion
machen. Im Jahr 1994 wurde der Tempel zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt.
Entlang der Einkaufsstrasse Ninenzaka mit vielen traditionellen Läden
wandern Sie zum ältesten Zen-Tempel Kyotos - dem Kenninji. Der
Kennin-ji ist einer der ältesten Zen-Tempel Japans und ein Haupttempel
der Rinzai-Schule, einer der beiden größten Schulen des
japanischen Zen-Buddhismus. Sein Name leitet sich von der während
der Erbauung verwendeten Regierungsdevise Kennin ab. Anschliessend
erleben Sie die Philosophie und Kunst des Servierens bei einer traditionellen
Tee-Zeremonie. Nach einem kleinen Spaziergang sieht man den mächtigen
goldenen Pavillion des Kinkaku-ji Tempel mit seinen Nebenbauten. Das
Tempelgelände ist relativ klein im Vergleich zu anderen bedeutenden
Tempeln und Schreinen in Kyoto, aber zweifellos ein Highlight ist
der Pavillion, der komplett mit Blattgold überzogen ist. Übernachtung
in Kyoto. (F/-/-)
Tag 13 : Kyoto
Dieser Tag bringt Sie zu einem der imposantesten Sehenswürdigkeiten
der Stadt, Fishimi Inari. Der Inari Schrein von Fushimi im Süden
Kyotos bietet mit seinen tausenden Schreintoren (senpon torii), die
oft zu rot leuchtenden Gängen verbunden sind, eine Besonderheit
in der an Sehenswürdigkeiten keineswegs armen ehemaligen Hauptstadt.
Er ist zudem das Zentrum des Inari-Schreinnetzwerks mit geschätzten
30.000 Zweigschreinen, die alle an ihren Fuchswächtern zu erkennen
sind. Die torii -Tunnel von Fushimi sind zweifellos die Hauptattraktion
der weitläufigen Schreinanlage. Sie sind entlang von Wegen aufgestellt,
die vom Hauptschrein zu drei Nebenschreinen auf dem Gipfel des Inari-Berges
(233 m) führen. Es handelt sich um Opfergaben von Gläubigen,
die sich von der Gottheit Inari einen besonderen Dienst (meist geschäftlichen
Erfolg) erhoffen. Die meisten sind von Firmen gespendet. Sie haben
noch Zeit, die Umgebung zu geniessen oder Sie schliessen sich der
Nachmittagsexkursion an. Nehmen Sie den Zug zum Arashiyama Bamboo
Forest und erleben die riesigen Bambusstauden, wie in einem immergrünen
Wald.
Am Abend laden wir Sie ein zu einem speziellen Kaiseki Dinner mit
Unterhaltung durch eine Maiko, eine Gesellschafterin im Sinne einer
Geisha ein. Übernachtung in Kyoto. (F/-/A)
Tag 14 : Kyoto - Abreise
Am Morgen haben Sie je nach Ihrer Abflugzeit
noch Gelegenheit, mehr von Kyoto zu sehen. Wenn Sie von Osaka abfliegen,
organisieren wir gern die Fahrt zum Flughafen Osaka Kansai (etwa 2
Stunden).
|











|